Alle Episoden

Ist Heiraten noch zeitgemäß?

Ist Heiraten noch zeitgemäß?

38m 48s

Was bringt eine Ehe heute noch für einen Mehrwert - besonders für Frauen? Studien zeigen: Verheiratete Männer und alleinstehende Frauen gelten als die glücklichsten Menschen. Was bedeutet das für moderne Beziehungsmodelle, Gleichberechtigung und Selbstverwirklichung? Zwischen romantischer Tradition und feministischer Realität: Carina (Single) und Roberta (zum zweiten Mal verheiratet) fragen sich, ob Liebe wirklich einen Trauschein braucht – oder ob es heute bessere Wege gibt, gemeinsam durchs Leben zu gehen. Schreibt uns eure Meinung an moin@kuestenfrolleins.de | Songtipp aus der Folge: Gregor Hägele - Mama

Zickenterror unter Frauen! Wahrheit oder Mythos?

Zickenterror unter Frauen! Wahrheit oder Mythos?

43m 35s

Frauen konkurrieren, lästern und sind oft neidisch – so das Klischee. Bei einer Misswahl scheint Stutenbissigkeit vorprogrammiert. Trotzdem hat ausgerechnet Feministin Carina an so einer Wahl teilgenommen und dabei sehr überraschende Erfahrungen gemacht. Ist so ein Wettbewerb ein reiner Zickenkrieg oder kann er sogar Female Empowerment fördern? Frauen-Solidarität vs. Konkurrenzdruck – wo liegt die Wahrheit? Hört rein und erfahrt, was wirklich hinter den Kulissen passiert! | Schreibt uns eure Erfahrungen bei Insta an @diekuestenfrolleins_podcast| Buchtipp aus der Folge: Carolin Kebekus - Es kann nur eine geben.

Älterwerden ist ein Arschloch!

Älterwerden ist ein Arschloch!

46m 34s

Zwei Frauen - zwei Lebensphasen: Carina bemerkt erste Alterserscheinungen, während Roberta mitten in den Wechseljahren steckt. Und während sich Carina vom gesellschaftlichen Schönheitsideal unter Druck gesetzt fühlt, gewinnt Roberta an Gelassenheit. Fest steht: Altern ist für Frauen immer noch ein Tabu. Brauchen wir also wirklich alle Hyaluron und Botox? Wie altert frau in Würde? Und sind Schönheitseingriffe wirklich antifeministisch? | Schreibt an moin@kuestenfrolleins.de, wie es euch mit dem Alterungsprozess geht. | Tipp aus der Folge: Podcast "MENO AN MICH. Frauen Mitten Im Leben."

Unsere emotionalste Folge.

Unsere emotionalste Folge.

42m 4s

Freundschaften bedeuten gemeinsame Höhen und Tiefen – aber was passiert, wenn der schlimmste Moment eintritt? Als Roberta ihren Vater verlor, war ausgerechnet Carina an ihrer Seite. Diese einschneidende Erfahrung hat die Freundschaft der Küstenfrolleins tief geprägt. In dieser bisher intimsten Podcast-Folge sprechen sie über den Umgang mit Trauer, den Zusammenhalt in schweren Zeiten und wie Freundschaften durch Krisen wachsen können. Schreibt uns eure Erfahrung an moin@kuestenfrolleins.de. Tipp aus der Folge: Trauerkultur am Arbeitsplatz mit WER DU WARST

Welche Rolle spielt Geld in einer Beziehung?

Welche Rolle spielt Geld in einer Beziehung?

46m 45s

Geld ist eines der häufigsten Streitthemen in der Partnerschaft. Jede zehnte Beziehung wird dadurch sogar richtig belastet. Zahlt man gleich viel Miete, auch wenn beide unterschiedlich verdienen? Und wer zahlt eigentlich den Urlaub? Auch heute noch sind viele Frauen von ihrer Beziehung finanziell abhängig. "Über Geld spricht man nicht" - Carina und Roberta finden, dieser Spruch ist nicht mehr zeitgemäß.

Wie überwinde ich Liebeskummer?

Wie überwinde ich Liebeskummer?

50m 49s

Liebeskummer trifft jeden – egal in welchem Alter! Aber warum fühlt sich eine Trennung oft wie ein körperlicher Schmerz an? Carina und Roberta sprechen über ihre persönlichen Erfahrungen und verraten, wie sie Liebeskummer verarbeitet haben. Die Küstenfrolleins klären auf: Was ist das Broken-Heart-Syndrom? Wie unterscheiden sich Liebeskummer, Depressionen und Trauer? Und wie erleben Kinder ein gebrochenes Herz? Eins ist sicher: Liebeskummer ist eine ernstzunehmende Angelegenheit! | Folgt uns auf Instagram: @diekuestenfrolleins_podcast | Songtipp aus der Folge: Ina Müller - Fast hält länger als fest

Was tun gegen Winterblues?

Was tun gegen Winterblues?

39m 43s

Die dunkle Jahreszeit kann sich endlos anfühlen – vor allem für Singles. Während sich Paare auf dem Sofa zusammenkuscheln, steht man als Single oft vor der Herausforderung, sich nicht einsam zu fühlen. Da hilft nur: Selfcare! Aber was bedeutet das eigentlich genau? Carina und Roberta teilen ihre besten Tipps gegen den Singleblues. Finde raus, wie du mit Selbstfürsorge, neuen Routinen und kleinen Glücksmomenten den Winter genießen kannst. Ihr habt auch noch Tipps an unsere Community? Dann schreibt uns an moin@kuestenfrolleins.de | Tipp aus der Folge: Album von Damien Rice - O

Können Männer und Frauen wirklich befreundet sein?

Können Männer und Frauen wirklich befreundet sein?

39m 15s

"Der ist doch nur mit ihr befreundet, weil er was von ihr will!" oder "Die sind doch gar keine richtigen Freunde!" Solche Aussagen kennt fast jede:r – aber wie viel Wahrheit steckt wirklich dahinter? Die Küstenfrolleins widmen sich in dieser Folge der ewigen „Harry-und-Sally-Frage“, ob Männer und Frauen wirklich rein platonisch befreundet sein können. Denn eins steht fest: Die Geschlechter können viel voneinander lernen. | Habt ihr Themenwünsche für unseren Podcast? Schreibt uns eure Ideen und Geschichten in die Kommentare oder schickt eine E-Mail an moin@kuestenfrolleins.de.

Soll ich mich trennen?

Soll ich mich trennen?

38m 34s

"Wer sich trennt, zerstört die Familie." Das klingt wie ein Spruch aus den 50er Jahren und doch hält sich das bis heute. Dabei gehören zu einer Trennung immer zwei! Und wie sollen Kinder lernen, gesunde Beziehungen zu führen, wenn es ihnen niemand vorlebt? Wie gelingt eine Trennung auf Augenhöhe, bei der die Kinder keinen Schaden nehmen? Soll ich mich überhaupt trennen? Diese Fragen beschäftigen eine Hörerin der Küstenfrolleins und Carina und Roberta geben ausführlich Antwort. Roberta teilt dabei ihre ganz persönlichen Erfahrungen von ihrer früheren Scheidung mit zwei involvierten Kindern und Carina teilt ihre Erinnerungen als Scheidungskind. | Habt ihr...

Unsere peinlichsten Fails.

Unsere peinlichsten Fails.

45m 24s

Sich zu schämen - dieses Gefühl haben doch bestimmt Frauen erfunden, oder? Frauen schämen sich für ihr Äußeres, für die Verwandtschaft, fürs Pupsen oder Schwitzen. Einfach für alles. Frauen rechtfertigen sich für alles. Manche haben sogar Erythrophobie - panische Angst vorm Rotwerden - und tun seltsame Dinge, um anderen zu gefallen. Aber hier kommt die gute Nachricht: Scham zu teilen, schafft Vertrauen und macht uns menschlich. Genau das tun Carina und Roberta in dieser Folge der Küstenfrolleins. Sie teilen ihre peinlichsten Fails – auch die, die sonst keiner hören sollte. Die Küstenfrolleins laden zum gemeinsamen Oversharing ein. Lass mal gemeinsam...